TOP 3 INFOS
1) Automatisiertes Patch-Management reduziert Sicherheitsrisiken erheblich.
2) Manuelle Prozesse sind fehleranfällig und zeitaufwendig.
3) Eine regelmäßige Aktualisierung ist notwendig, um Cyberangriffe zu verhindern.
TOP 3 SCHUTZ-MAßNAHMEN
1) Implementierung von automatisierten Patch-Management-Tools.
2) Regelmäßige Überprüfung der Systeme auf Schwachstellen.
3) Schulung der Mitarbeiter im Bereich IT-Sicherheit.
Dies ist eine kurze Zusammenfassung von Benjamin Nitzinger des Originalartikels von Security Insider, erschienen auf https://www.security-insider.de/warum-automatisiertes-patch-management-pflicht-und-nicht-kuer-ist-a-d864f20d42248f8ae5714e4b658e7f28/. Bei dieser Zusammenfassung wurde KI (OpenAI) zur Unterstützung verwendet.