Null Vertrauen in das Gesundheitswesen

 

TOP 3 INFOS

  1. Der Artikel erörtert die zunehmende Einführung von Zero-Trust-Sicherheitsmodellen im Gesundheitswesen zum Schutz sensibler Patientendaten und Systeme.
  2. Automatisierungstools werden als wesentlich für die Umsetzung von Zero-Trust hervorgehoben, da sie kontinuierlich die Benutzeridentitäten und die Gerätesicherheit überprüfen.
  3. Die Umsetzung dieser Sicherheitsmaßnahmen zielt darauf ab, Cyber-Bedrohungen zu verringern und die Einhaltung von Vorschriften im Gesundheitswesen zu verbessern.

TOP 3 SCHUTZMASSNAHMEN

  1. Einsatz automatischer Identitätsüberprüfungssysteme zur Überwachung des Zugangs zu Netzwerken im Gesundheitswesen.
  2. Verwendung kontinuierlicher Authentifizierungstechniken, um sicherzustellen, dass Benutzer und Geräte während der Sitzungen autorisiert bleiben.
  3. Integration von Sicherheitsanalysen, um potenzielle Verstöße in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren.

Dies ist eine kurze Zusammenfassung von Benjamin Nitzinger des Originalartikels von thehackernews.com, veröffentlicht auf https://thehackernews.com/2025/04/automating-zero-trust-in-healthcare.html. Für diese Zusammenfassung wurde KI verwendet.

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *